• Große Pianisten im Kleinen Haus
  • 35 € Nichtmitglieder · 29 € Mitglieder · 17,50 € ermäßigt

Einar Steen-Nøkleberg springt für den erkrankten Menahem Pressler ein.

Programm

Edvard Grieg
»Aus Holbergs Zeit – Suite im alten Stil«, op. 40. Suite in 5 Sätzen für Klavier
Ballade für Klavier g-Moll, op. 24 (Variationen über ein norwegisches Volkslied)
»17 Bauerntänze« (»Slåtter«), op. 72. Für Klavier

Einar Steen-Nøkleberg

Klavier

Einar Steen-Nøkleberg, vom Londoner Piano Journal als “pianist of limitless imagination and sensitivity” gepriesen, hat sich auf den internationalen Konzertpodien als einer der führenden norwegischen Pianisten etabliert. Seine sich mittlerweile über fünf Jahrzehnte ersteckenden SoloKarriere führt ihn u.a. regelmäßig für Klavierabende nach London, Paris, Berlin, Tokyo, Moskau, Mexico City, New York, Hamburg und Kopenhagen. Darüber hinaus trat er als Solist mit Orchestern wie dem London Symphony Orchestra, den Warschauer Philharmonikern, der Königlichen Kapelle Kopenhagen, dem China Philharmonic Peking, dem Yumiori Philharmonic Orchestra, dem NHK Orchestra in Tokyo und den Osloer und Bergener Philharmonikern auf.

Seit 1970 engagiert sich Einar Steen-Nøkleberg als Musikpädagoge; eine erste Berufung zum Professor an die Staatliche Hochschule für Musik in Hannover 1975 machte ihn seinerzeit zum jüngsten Professor Deutschlands. Er lehrt dort, mit einer Unterbrechung vom 1984-1995, bis heute. Regelmäßig folgt er zudem Einladungen, Meisterkurse zu geben, u.a. am Salzburger Mozarteum und am Pariser Institut Cortôt École Normale, wie auch in Japan, China, USA, Mexico, Brasil, Russland und Skandinavien. Einar Steen-Nøkleberg ist Gründer und Präsident der Norwegischen Abteilung der European Piano Teachers Association sowie der Osloer Grieg Gesellschaft, des Grieg Komponisten- und des Grieg Klavierwettbewerbs in Oslo.

Die Diskografie von Einar Steen-Nøkleberg umfasst mehr als 50 Aufnahmen. Seine Aufnahme des Klavierkonzertes von Edvard Grieg mit dem London Symphony Orchestra wurde vom BBC Saturday Review als beste Version dieses vielgespielten Konzerts gekürt. Auch die monumentale Einspielung des gesamten Klavierwerks von Grieg wird international gefeiert. Momentan veröffentlicht er Sammlungen der Klavierwerke von Halfdan Kjerulf und Harald Saeverud. Auch als Autor ist Steen-Nøkleberg aktiv und hat mit Onstage with Grieg ein Referenzwerk für Interpretation der Klavierwerke von Edvard Griegs Klaviermusik vorgelegt.

Zu seinen wichtigsten Auszeichnungen gehören der Preis der Norwegischen Kritik für die beste Interpretation 1975 für die Interpretation von Griegs Klavierkonzertes beim Bergen Festival, die Norwegische Einspielung des Jahres 1976 für ein Programm mit norwegischen Barockkomponisten, der Lindeman-Preis als „Interpret des Jahres“ 1984 sowie die Grieg-Preise der Städte Bergen (1985) und Oslo (1992). Er ist Ritter des St.-Olav-Ordens, ernannt vom Norwegischen König für seine Verdienste um die Norwegische Musik.

Zurück zur Eventübersicht