
- Große Pianisten im Kleinen Haus
- 35 € Nichtmitglieder · 29 € Mitglieder · 17,50 € ermäßigt
Programm
Felix Mendelssohn Bartholdy
»Variations sérieuses«, op. 54. Variationen für Klavier
Fanny Hensel
»Lied ohne Worte«, op. 2 Nr. 1. Für Klavier
Felix Mendelssohn Bartholdy
»Lied ohne Worte«, op. 30 Nr. 1. Für Klavier
Robert Schumann/Franz Liszt
»Liebeslied« (»Widmung«), op. 25 Nr. 1 aus »Myrthen«. Bearbeitung für Klavier
Clara Schumann
Scherzo für Klavier Nr. 2, op. 14
Frédéric Chopin
Scherzo für Klavier Nr. 2 b-Moll, op. 31
Robert Schumann
»Carnaval«, op. 9. 21 Stücke für Klavier
Frédéric Chopin
Impromptu für Klavier Nr. 4 cis-Moll, op. post. 66 »Fantaisie-Impromptu«
Sophie Pacini
Die italienisch-deutsche Pianistin ist seit ihrem Konzertdebüt mit acht Jahren in vielen bedeutenden Konzertsälen weltweit unterwegs wie Philharmonie München, Philharmonie Berlin, Suntory Hall und Orchad Hall in Tokyo, Tonhalle Zürich, KKL Luzern, Konzerthäuser Wien, Hamburg, Hong Kong, Paris, Brüssel, London. Sie gab gefeierte Klavierabende im Rahmen internationaler Festivals wie dem Lucerne Piano Festival, Klavierfestival Ruhr, Piano Festival aux Jacobins Toulouse, Kammermusikfest Lockenhaus mit Gidon Kremer, MDR Musiksommer, Rheingau Musikfestival, Young Euro Classic Berlin, Festspiele Mecklenburg- Vorpommern und Progetto Martha Argerich.
Als Solistin war sie zu Gast bei Orchestern wie Gewandhausorchester zu Leipzig, Camerata Salzburg, Dresdner Philharmonie, Luzerner Sinfonieorchester, Tonhalle-Orchester Zürich, Bournemouth Symphony Orchestra, Hong Kong Sinfonietta, Staatskapelle Weimar, Orchester des Maggio Musicale Fiorentino, Mozarteum Orchester Salzburg und Tokyo Philharmonic Orchestra. Sophie Pacini wurde mit einer Reihe bedeutender Preise ausgezeichnet, zuletzt 2017 als Young Artist of the Year bei den International Classical Music Awards »ICMA« und mit dem ECHO Klassik in der Kategorie Nachwuchskünstlerin des Jahres 2015 (Klavier).
Im Jahr 2011 erhielt sie den Prix Groupe Edmond de Rothschild beim Sommets Musicaux de Gstaad sowie den Förderpreis Deutschlandfunk als »eine der größten Begabungen ihrer Generation«, die zu CD-Einspielungen mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz (Onyx, 2012) mit Schumanns Klavierkonzert und Mozarts Klavierkonzert Es-Dur KV 271, eine Solo-CD mit Werken Schumanns und Liszts (CAvi Music, 2012) sowie eine Einspielung von Solowerken Chopins (CAvi Music, 2014) führten.
Sophie Pacini ist Exklusivkünstlerin bei Warner Classics. Mit ihrem Album »Solo Piano« mit Werken von Beethoven und Liszt (2016 )feierte sie große Erfolge und ihr Album »In Between« , erschienen im Mai 2018 mit Werken von Clara und Robert Schumann, Fanny Hensel und Felix Mendelssohn-Bartholdy platzierte sie sich auf Platz 2 der Deutschen Klassik-Charts.
Bereits mit 19 Jahren schloss sie ihr Konzertexamen am Mozarteum Salzburg mit Auszeichung ab, nachdem sie dort bereits mit 10 Jahren im Hochbegabteninstitut der dortigen Universität bei Prof. Kämmerling und Prof. Gililov studierte. Eine innige Freundschaft verbindet Sophie mit der Grande Dame des Klaviers Martha Argerich seitdem sie zu ihrem Progetto Martha Argerich in Lugano eingeladen wurde.